Autor: Kuttersegeln
2025: Höhepunkt Langstrecke
Der zweite Tag der Marinekutterregatta ist so einer, wie man ihn sich nur wünschen kann: leichter Wind zwischen zwei und…
2025: Eingewöhnung
Am ersten Wettfahrttag kam es in der Offenen Klasse und den ZK-10-Kuttern vor allem auf drei Dinge an: Kopfbedeckung, Sonnenbrille…
2025: Zuerst die Formalien
Der Hauptanreisetag war vorbei. Nun ging es ans Eingemachte: die letzten Formalien klären, die Crews offiziell in die Regatta aufnehmen,…
2025: Kutter-Flotte komplett
Es wird lauter und bunter im Kutterhafen im Kieler Marinestützpunkt. Während die ersten Besatzungen der Offenen Klasse an diesem Freitag…
2025: Die allerletzten Vorbereitungen
Die Werkstatt ist eingerichtet, die kleine Teeküche sowieso. Die Marinekutter liegen geradezu erwartungsvoll in ihren gewohnten Päckchen auf der Innenseite…
2025: Ausschreibungen sind raus
Für den Zeitraum vom 20. bis 29. Juni 2025 sind die Veranstaltungen im Zusammenhang mit der 136. Marinekutterregatta zur Kieler…
2024: 40 Kutter zur Deutschen Meisterschaft
Mitte September und die Segelsaison geht ganz, ganz langsam ihrem Ende zu. Aber im Achterwasser vor Krummin auf Usedom kommen…
2024: Gemeinschaftsgefühl im Kutter
Jugendwanderkutter wie „Teufelsbrück“ sind regelmäßige Teilnehmer an der Marinekutterregatta zur Kieler Woche. Mit der Entstehung dieser Kutterklasse und den Besonderheiten…
2024: Seestermühe und das Kutterpullen
Seit mehr als 30 Jahren sind Mannschaften aus Seestermühe beim Kutterrace zur Kieler Woche dabei. 2023 hatte die Truppe das…
2024: Das Kutterrace mit Rekordbeteiligung
Hervorragende äußere Bedingungen, ein zerbrochener Riemen, ein paar kleine Schürfwunden und eine fantastische Stimmung: Neben einer rekordverdächtigen Beteiligung seitens der…